top of page

Ein stressfreies Shooting trotz Verspätung – Wie ich das Shooting für ein gestresstes Paar rettete



ree

Hochzeitsfotografie bedeutet nicht nur, perfekte Momente einzufangen, sondern auch, als Fotograf flexibel und lösungsorientiert zu handeln. Manchmal kommen unerwartete Dinge dazwischen, die den Ablauf durcheinanderbringen. So auch bei einem kürzlich durchgeführten Hochzeitsshooting im wunderschönen Schloss Benrath in Düsseldorf – einem der malerischsten Orte für Hochzeitsfotos in NRW und ganz Deutschland. Das Shooting stellte uns vor eine besondere Herausforderung, die wir dennoch mit einer ruhigen und lösungsorientierten Herangehensweise meisterten.

Die Herausforderung: Ein verspätetes Paar und ein hektischer Start

Das Paar, das sich für ein Shooting mit mir entschieden hatte, war aufgrund von unerwarteten Verzögerungen später als geplant bei der Location angekommen. Der Grund für die Verspätung lag bei der Hairstylistin, die an diesem Tag leider zu viele Kunden für die gleiche Zeit angenommen hatte – was dazu führte, dass das Paar länger als geplant in der Friseur- und Make-up-Sitzung verweilte. Trotz der Tatsache, dass sie ein großartiges Hochzeitspaar waren, spürte ich sofort den Stress in der Luft. Beide waren angespannt, und es war offensichtlich, dass der Stress der Verspätung auf ihnen lastete.

Als Hochzeitsfotograf weiß man, wie schnell solche Situationen zu Unruhe führen können. In diesem Fall war das Paar durch die Verspätung sehr gestresst – was leider auch in Form von Aggressionen zum Ausdruck kam. Der Zeitdruck und die Sorge, den Tagesablauf durcheinanderzubringen, trugen dazu bei, dass die Kommunikation in den ersten Minuten nicht ideal war.

Die Lösung: Ruhe bewahren und den Fokus zurückgewinnen

Ich habe sofort erkannt, dass es jetzt darauf ankam, die Situation zu beruhigen und das Paar wieder zu entspannen. In solchen Momenten ist es wichtig, als Fotograf nicht nur die Kamera in der Hand zu halten, sondern auch die richtige Einstellung und Empathie zu zeigen.

Ich ging ruhig auf das Paar zu, sprach mit beiden, beruhigte sie und versicherte ihnen, dass alles noch gut werden würde. Ich erklärte, dass die Gäste gerne noch ein paar Minuten auf sie warten würden, und dass es keine Eile gab, um das Shooting durchzuführen. Meine Aufgabe war es, ihnen zu zeigen, dass es keine Gründe zur Sorge gab – wir hatten genug Zeit, um alles in Ruhe zu erledigen.

Der Moment der Entspannung

Mit einigen beruhigenden Worten konnte ich das Paar allmählich von dem Stress befreien, den sie verspürten. Sie begannen, sich zu entspannen und die Situation aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Ich erklärte ihnen die Reihenfolge des Shootings und versicherte ihnen, dass wir genügend Zeit haben würden, um die gewünschten Fotos zu machen.

Es war besonders wichtig, dass ich ihnen zeigte, dass sie nicht unter Druck standen. Diese Entspannung half nicht nur ihnen, sondern brachte auch eine gelassene Atmosphäre in das Shooting. Als Hochzeitsfotograf ist es meine Aufgabe, solche schwierigen Momente zu navigieren und sicherzustellen, dass das Paar die Hochzeit mit all ihrer Freude erleben kann.

Das Ergebnis: Ein wunderschönes, entspanntes Shooting

Am Ende hatten wir das perfekte Shooting im Schloss Benrath – ein Ort, der nicht nur für Hochzeiten in NRW, sondern in ganz Deutschland ein fantastisches Setting bietet. Der wunderschöne Park, die beeindruckende Architektur und die elegante Atmosphäre des Schlosses machten das Shooting zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und das Beste: Die anfängliche Anspannung des Pärchens wich der Freude, und sie konnten sich in den Momenten, die wir gemeinsam einfingen, vollkommen entspannen. Die Fotos spiegeln die natürliche Liebe und die Freude des Paares wider – und das, obwohl der Start alles andere als ideal war.

Ein kleiner Tipp für zukünftige Paare

Ich erinnere meine Paare gerne daran, dass Make-up und Haare immer etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen können als ursprünglich geplant. Gerade an einem so wichtigen Tag wie der Hochzeit kann es schnell passieren, dass der Zeitplan aus den Fugen gerät, wenn zu viele Termine auf einen Tag gelegt werden. Ein wenig Pufferzeit kann hier wahre Wunder wirken und hilft, den Stress zu minimieren, falls es doch mal zu Verzögerungen kommt.

Fazit: Die Bedeutung der Ruhe in stressigen Situationen

Das Shooting war ein Paradebeispiel dafür, wie man auch aus unerwarteten Situationen das Beste herausholen kann. Für mich als Fotograf war es eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, ruhig und lösungsorientiert zu handeln – gerade dann, wenn die Paare gestresst oder verunsichert sind. Letztendlich war das Shooting ein großer Erfolg, und das Paar konnte mit schönen Erinnerungen an diesen Tag und wunderschönen Bildern nach Hause gehen.

Als Hochzeitsfotograf ist es nicht nur wichtig, die besten Bilder zu machen, sondern auch, den Paaren eine unvergessliche Erfahrung zu bieten – auch wenn der Beginn nicht perfekt ist. Ein ruhiger Kopf, Empathie und die Fähigkeit, Probleme schnell zu lösen, sind in solchen Momenten unerlässlich.


 
 
 

Kommentare


bottom of page